100.000 Bilder in Luminar 3 – Die neue Bibliothek
8. Dezember 2018
Hallo zusammen und herzlich willkommen in diesem Tutorial,
heute will ich dir etwas über das neue Bibliotheksmodul in Luminar erzählen. Ich konnte die Software vorab schon einmal testen und mir einen Eindruck davon machen, ob diese Bibliothek mit Lightroom mithalten kann, oder nicht.
Zusätzlich dazu habe ich für euch einen Gutscheincode, mit dem ihr das Programm 10€ billiger bekommt!
Luminar gibt es hier – https://macphun.evyy.net/c/1337806/422914/3255
Vergiss nicht den Gutschein von 10€ mit dem Code FLERN
Ich habe für dieses Tutorial von Skylum eine Beta-Version zur verfügung gestellt bekommen mit der ich euch die neuen Funktionen einmal zeigen möchte. Beta bedeutet, dass das Programm noch nicht 100% fertig ist und sich vielleicht das eine oder andere noch ändern könnte. (Zum Beispiel ist die Software bei mir auf Englisch, wird jedoch beim finalen Release natürlich auf Deutsch sein.
Vorschau
Da Luminar von der 1 Bild Software auf mehrere Bilder geht, ist es natürlich auch notwendig mehrere Vorschauen zu erstellen um die Bilder schnell anzeigen zu können. Das Importieren der Bilder und das Erstellen der Fotos geht sehr zügig und ich habe auch den Grund hierfür gefunden. Denn Luminar gibt die Vorschauen nicht in Retina Qualität aus. Ich selbst verwende ein Retina-Display und möchte hiervon natürlich profitieren. In Lightroom ist das ganze kein Problem, doch in Luminar hakt es hier bei der vollen Auflösung. Was jetzt auch erklärt, warum das Programm so schnell funktioniert. Erst wenn man die Raster-Ansicht verlässt und die Bilder komplett öffnet, bekommt man sie auch in voller Auflösung angezeigt, was mitunter auch mit etwas Ladezeit verbunden ist.
Performance
Im Vergleich zu meinem vorherigen Video zu Luminar ist die Performance deutlich verbessert worden. Es stört mich nicht mal, wenn die Software laden muss, weil ich ein Bild gewechselt habe; Schlimmer ist es, wenn die Regler nicht flüssig laufen. Das funktioniert jetzt ganz gut und ich kann problemlos und flüssig arbeiten. Nice!
Ein paar Funktionen für euch zusammengefasst
Bildauswahl
Die Bildauswahl funktioniert genau wie in Lightroom. Man kann in Luminar mit den gleichen Tastenkombinationen Bilder mit Farben und Sternen versehen und so passend Filtern welche Bilder bearbeitet werden sollen und welche nicht.
Automatische Filter
Automatische Filter können in Luminar Bilder direkt für dich Filtern ohne, das du überhaupt danach suchen musst. Ähnlich wie bei den intelligenten Sammlungen von Lightroom werden alle Bilder mit bestimmten Informationen an einem Ort gesammelt. Das kann etwas Einfaches sein (Alle Bilder des letzten Imports) aber auch komplexer werden (alle ausgewählten aber noch unbearbeiteten Bilder mit mindesten 4 Sternen). So muss man nicht jedes Mal von neuem suchen, sondern findet alles direkt.
Filter
Doch das Filtern geht nicht nur automatisch. Du kannst jederzeit deine Bilder nach jede Menge Metadaten durchsuchen. Aktuell leider noch nicht so viele Metadaten wie bei Lightroom, doch vielleicht kommt das ja noch : )
100.000 Bilder importieren
Jetzt kommt der Härtetest. Ich importiere 100.000 Bilder, die sich in meinen Lightroom Katalog befinden auch in Luminar und schaue, ob das die Software handeln kann. Im Video seht ihr das im Detail.
Das Fazit, nachdem ich schon ein bisschen geartet habe ist jedoch recht gut. Dadurch das die Retina Qualität fehlt, hat man natürlich einen enormen Performance-Vorteil. Doch auch so muss ich zugeben, das die Software recht zügig funktioniert und man alle Bilder schnell angezeigt bekommt.
Synchronisieren
Anders als im Video beschrieben gibt es diese Funktion in Luminar. Es ist nur nicht so schön gelöst wie in Lightroom und etwas versteckt. Wenn man ein Foto fertig bearbeitet hat, kann man mit CMD/STRG + C die Bearbeitung kopieren und dann mit CMD/STRG + V auf ein anderes Bild anwenden.
Was haltet ihr von diesen Neuerungen? Kann Luminar Lightroom ablösen oder bietet es zumindest eine alternative? Ich freue mich auf eure Kommentare.
Leni Bke
Ich werde mir luminar holen, da ich nur für mich Fotografiere und es mir auf Dauer zu teuer ist, dass ich jeden Monat etwas bezahlen muss wie bei PS. Obwohl mit PS ansich besser gefällt 😁
Jan-Peter Mohwinkel
Ist Luminar kompatibel zu Photo Mechanic? 100k Fotos? Wie süß ;-)
Iris Wiegand
Ich habe ein Problem und hoffe hier auf Hilfe. Ich habe in Luminar3 Alben angelegt... Plötzlich und unerwartet ist bei 4 von 8 Alben der Inhalt weg und der Albumname wird nur noch grau angezeigt. Ist damit meine stundenlange Arbeit futsch? Kann ich was machen um die Alben wieder zu aktivieren?
Sacha
Hallo, tolles Video! Wie kann man die bearbeiteten Bilder sichern als „imnr“ Datei um sie später evtl. nochmalige zu bearbeiten. Konnte man bei Luminar 2018. Vielen Dank!
nope!
Vielleicht liegt es daran, dass Luminar leider ein Cache auf C: erstellt, der auch noch recht groß ist. Außerdem kackt Luminar manchmal ab, also es wird erst gar nicht der Ordner eingelesen. Wenn man große Ordner einlädt und diese dann in der Bibo anschaut, knallt luminar ratzfatz den Arbeitsspeicher voll.
Matthias Butz
Pawel Polus
Luminar 2018 ist super aber das neue Kann ich nicht mal benutzen.
Pawel Polus
Funktioniert überhaupt nicht luminar 3
Alexander Stehle
Wie kriege ich Apple Fotos rein...? -=> Luminar ist UNBRAUCHBAR für Apple Users
Matthias Butz
tomy
Top video. Das mit dem Abo ist halt so eine Sache. Es gibt Monate da macht man viel mit dem Programm dann sind die Kosten ok. Aber manche Monate mache ich nichts. Als Profi kann man das ja absetzen als privat Person eben nicht. Deshalb ist kaufen da besser. Hatte das Adobe so gelassen würde ich das kaufen
Matthias Butz
Rolf Otte
mir fehlt im neuen Bibliotheksmodul die Möglichkeit Stichwörter zu vergeben
Matthias Butz
Rudi Meyer
Stefan Höning
tolles Video! Und du hast fast alle Fragen die ich hatte, beantwortet :) Ich werde wohl noch ein wenig bei Lightroom bleiben, da ich mir nen Midi Controller programmiert habe für LR und mich so extrem schnell durch Reportagen arbeiten kann. Falls es mal ein plugin für midicontroller in Luminar gibt werde ich vllt auch wechseln. Achja und die vsco presets würde ich auch gerne weiter nutzen ;)
Matthias Butz
Ernst Zemsauer
Wo kann ich die Fotos sortieren, wie das in LR in der Sammlung möglich ist?
Matthias Butz
Tobbro
Interessant habe aber eine Frage bei Lightroom gibt es eine Automatik sprich wo die raw Fotos schnell und schon ziemlich gut entwickelt werden ist sowas da auch dabei das wäre mir sehr wichtig
Dirk Seltrecht
Interessanter Weg der Lumiar angeht aber ich bleib Lightroom weiter treu. Ich liebe das Zusammenspiel mit weiteren Programmen (Photoshop etc,). Auch die Adobe Mobile Apps habe ich lieben gelernt,
Stefan Lohmann
Bilder synchronisieren: Bild auswählen und bearbeiten. Anschließend das Bild und die Bilder auf die die Bearbeitung synchronisiert werden soll auswählen. Das bearbeitete Bild bekommt einen gelben Rahmen, die anderen einen weißen Rahmen. Danach unter Bild -> Anpassungen-> Anpassungen synchronisieren auswählen.
Matthias Butz
Marco Schuricht
Tolles Video. Aber du kannst die Einstellung von einem Foto auf ein anderes übertragen. Das geht jetzt. Mit nem rechts klick aufs bild und dann Anpassungen kopieren und dann kann man seine Entwicklung auf jedes bild Kopieren. Dennoch weiter so.
Matthias Butz
Stephan2020
Tolles Video. Kann es schon gar nicht mehr abwarten. Hoffentlich ist bald der 18.12. :-) Ich arbeite fast nur mit Luminar und ab und zu mit Affinity Photo.
Matthias Butz