Canon R6 im Test – Meine Gedanken nach einer Woche
25. Februar 2021
Vielen Dank an Foto-Franz für die Unterstützung: https://shop.fotofranz-online.de/
Ich hatte die Möglichkeit eine Woche lang die Canon R6 zu nutzen und habe sie so oft eingesetzt wie ich konnte. Unzählige Videos & einige Shootings später habe ich jetzt für euch meinen ersten Eindruck und alles was ich an der Kamera gut oder schlecht finde…
Model im Video: Natalie
schumikinn
Ich bin sehr altmodisch. Ich nutze ein Fotoapparat noch zum fotografieren, Videos interessieren mich fast nicht.
Marc Sebastian Kruse
derzeit besitze ich die R6. diese ersetzt die 6d in allen Belangen. MMn lohnt nicht der Aufpreis zur R5.
Fafnier
Hay Matthias, also ich feier an der R6 besonders 3 Funktionen auf die ich persönlich schon sehr sehr lange warte und wo ich schon mal bedauert habe das ich mich für Canon entschieden habe da andere Hersteller einige der Funktionen schon länger anbieten: das erste ist der IBIS, da ich leider einfach nicht mehr soooo in der Lage bin die Kamera ruhig zu halten. Das 2te ist der Tieraugenfokus. Punkt 3 beinhaltet eigendlich sogar 2 Sachen die ineinander greifen: zum ersten das Fokusbracketing da ich Makrofotografie mag und zum 2ten die Serienbildgeschwindigkeit, das ich z.B einen Käfer binnen von ca. 2-5 Sec. durchstacken kann. Mein Dilemma und Grund meiner kreisenden Gedanken ist jedoch...ich habe die Eos R und frage mich einfach die ganze Zeit ob ich die 10MP vermissen könnte. Ich crope jetzt nicht permanent in jedes Bild hinein aber manchmal kommt s doch schon mal vor. Also die Funktionen wären ein wahre Bereicherung für mich, aber die 10MP weniger fühlen sich irgendwie wie ein kleiner Rückschritt an. Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Einen schönen Abend euch allen noch!!! SG Frank
SF6
Phuong von contentcreatr
Hey Matthias, klasse Video über die Canon R6. Genau solche Meinungen sind doch viel mehr Wert als einfach nur Specs aufzählen. VG Phuong ✌️
MH_Fotografie
Eine Frage zum kamerainternen Bildstabi. Funktioniert der auch im Zusammenspiel mit EF-Objektiven, die über den Adapterring an die R6 angeschlossen sind?
Andreas Dielefeld
Schade das du nicht die „nur“ 20 Megapixel angesprochen hast; dieses ist auch für Landschaft ein no Go. Und das für 2700€ geht nicht!
Dominic Wolfstädter
SF6
Dominic Wolfstädter
R6Turbo
Und wie ist sie jetzt im Vergleich zur Sony A7 III? Das würde mich nochmal interessieren. Pro & Contra. Zwischen den beiden :)
Jörg R
Sehr gutes Video und aus einer anderen Sicht beschrieben, als viele andere Videos zur R6. Vielen Dank.
Mickan Martin
R5 kann Timelapse :-)
Matthias Butz
hesi2go
Falko POP
Endlich sagt mal jemand, dass dieses seltsame Rad um den Modus umzustellen bei der R5 und der R wirklich schlecht ist. Bei einem normalen Moduswahlrad kann ich mit einem Blick sehen wo auf dem Rad welcher Modus ist und kann es dem entsprechend schnell einstellen. Bei meiner R muss ich auf dieses kleine Display glotzen, Modustaste gedrückt halten und gleichzeitig das Rad drehen und hoffen dass der gewünschte Modus endlich erscheint. Es dauert länger ist umständlicher und wirkt unprofessionell (wenn der Fotograf lange auf seine Kamera glotzen muss). Hier hat Canon unnötiger weise das Rad neu erfunden. Diese Swipe Bar bei der R wurde ja auch schon oft erwähnt. Sie gibt kein taktiles feedback, weshalb man nie weiß ob man sie nun aktiviert hat oder nicht - denke mal kaum jemand benutzt das. Nächster Designfail, der On/Off Switch bei Canon. Während sich fast alle Kameras anderer Hersteller einhändig bedienen lassen (An- Knopf am Auslöser) muss Canon wieder eine unnötige Extrawurst haben. Wenn ich zum Beispiel auf einer Party fotografieren möchte und habe in einer Hand den Blitz, möchte ich gerne mit der anderen Hand schnell mal an oder aus machen können - nicht bei Canon - hier brauche ich zwei Hände um die Kamera an zu machen. Dann ein Drehknopf obwohl es nur An oder Aus gibt - vollkommen sinnlos (auch teurer in der Produktion). Stellt euch vor, ihr müsstet eure Lichtschalter drehen, obwohl es nur an oder aus gibt. Wenn ich schon einen Drehknopf nutzen möchte, wieso dann nicht einen der mehr Möglichkeiten bietet zB: Aus/Fotomodus/Serienbildmodus/Videomodus/Customprogramme/Bilder anschauen Modus... Dann hätte man Moduswahlrad direkt integriert, und ich überlege schon beim an schalten der Kamera was ich jetzt gerne mit der Kamera machen möchte. Dann das oft gelobte (angeblich professionellere) Schulterdisplay bei R und R5 - aus meiner Sicht sehr unpraktisch - denn es macht meine Batterien leer ohne einen wirklichen Mehrwert zu liefern. Leute haben mir geschrieben das Display würde angeblich keinen Strom verbrauchen, das stimmt natürlich nicht. Holt man den Akku raus, geht das Display sofort aus. Nach zirka 2 Wochen hat das Schulterdisplay einen Akku platt gemacht, ohne dass ich die Kamera angeschaltet habe. Wofür? Mein Schrank hatte immer die Info in welchem Modus die Kamera gerade ist (Es war Manuell)... Als ich die R gekauft habe, bin ich davon ausgegangen, dass ich das Display auch einfach deaktivieren könnte - diese Funktion habe ich leider bis heute nicht gefunden. Also immer den Akku rausholen wenn ihr längere Zeit nicht fotografieren wollt. Es stört mich garnicht auf einem normalen Moduswahlrad den Modus abzulesen, und wie viel Batterie ich noch habe muss ich auch nicht unbedingt schon wissen bevor ich die Kamera an mache - meistens habe ich eh Ersatzakkus dabei. Die angezeigten Infos sind also selten überhaupt relevant - denn Modus/Batterie kann ich doch schnell wechseln, wieso ist es wichtig das schon vor dem An schalten zu wissen? Die EOS R wirkt als ob Canon noch nie eine Kamera mit gutem Bedienkonzept gebaut hätte. Als ob sie garkeine Erfahrung auf diesem Gebiet hätten. Ohne Sinn und Verstand werden Änderungen an Bedienung eingeführt, die das Fotografieren weder schneller noch einfacher machen. Die Sony A7III ist zwar älter, aber aus meiner Sicht in fast jeder Hinsicht professioneller (IBIS, BSI, höhere Serienbildrate, zwei SD-Kartenslots, 4K ohne Crop in einem brauchbaren Dateiformat, größere Objektivauswahl mit auch günstigen Objektiven). Das beste Bedienkonzept bietet meiner Meinung nach Fujifilm zB X-T1,2,3,4. Hier kann ich mit einem Blick auf die Kamera sehen, wie sie eingestellt ist, ohne dass dafür Akku verbraucht werden müsste... Man muss sich auf kein Display verlassen, alles läuft mechanisch und taktil. Wenn ich mich nicht um Iso kümmern möchte stelle ich den Drehknopf einfach auf auto und kontrolliere nur Blende und Verschlusszeit selbst usw... Canon hat probiert dieses Bedienkonzept zu imitieren, mit ihrem flexiblen Automatikmodus. Aber leider auch hier - kompletter Fail. Ich persönlich bevorzuge verwacklungsfreie Bilder, lieber etw mehr Iso-Rauschen aber dafür scharf, als verwackelt... Also habe ich die Auto-Iso-Einstellungen der R eingestellt, so dass sie mindestens mit 1/100 Sekunde fotografieren soll und dann erstmal mit dem Iso hoch gehen soll bis 6400 bevor dann auch die Verschlusszeit langsamer werden darf. Angeschlossen war das RF 85mm 1.2... Also denke ich"Prima, dann muss ich ja nur die Blende einstellen und die Kamera kann Verschlusszeit und Iso steuern - innerhalb meiner vorgegebenen Parameter". Habe ein Päärchen in der Dämmerung fotografiert. Auf dem Display sehen die Fotos auch gut aus, zuhause am Rechner bemerke ich dass fast alle Bilder leicht verwackelt sind - Augen nie wirklich scharf. Wie kann das sein? Schaue mir die Einstellungen der Kamera an. Die Kamera hat sich entgegen meiner Vorgaben entschieden mit einem 85mm Objektiv viel bei 1/60 Sekunde zu fotografieren und dafür nur bis maximal Iso 3200 zu gehen. Habe dann gelesen, dass die Autoiso einstellungen die man getroffen hat, im Modus Flexible Automatik nicht gelten - nur warum? Das macht den Modus für mich unbrauchbar. Die getroffene Entscheidung der Kamera ist aus meiner Sicht auch noch extrem dumm - angeblich kommunizieren doch jetzt Objektive mit den Kameras so toll - das bewirbt Canon doch auch noch. Ich vermute die Kamera hätte auch noch mit einem 200mm Objektiv mit 1/60 fotografiert. So einfache Dinge, dass man mindestens den Kehrwert der Brennweite nimmt, hätten doch wirklich einprogrammiert seien können. Man programmiert extra die Gewünschten Iso und Verschlusszeit Einstellungen ein, wechselt den Modus und plötzlich gelten diese Einstellungen nicht - das macht doch garkeinen Sinn.
Falko POP
David Cray - Fotografie ist Magie!
Gerade mal 2min geschaut und ich finde das Video jetzt schon Top! Finde das Moduswählrad der R auch nicht so toll. Ist mir zu langsam. Mag das Moduswählrad von der RP und der R6 auch viel lieber.
Matthias Butz
David Cray - Fotografie ist Magie!
Ben Herbertz
Bist du heute auf Twitch Live?
Matthias Butz
Bruno Mohrenberger
Wie immer interessant, objektiv und informativ. Eine etwas spezielle Frage zum Autofokus: Oft fotografiere ich Events im Pferdesport. Kann der Augen AF den Reiter tracken, oder hast du schon was ähnliches versucht, und wenn ja, kann der Tier AF das Pferd Tracken und kann man dazwischen, also zwischen Mensch und Tier hin und herschalten. Diese Kamera würde ich suchen, wahrscheinlich eher dann bei der kommenden 1dx.... oder so
Walter Ringer
Würdet ihr mir die kamera lumix fz 300 empfehlen? 🤔🦔
Ex Urban
Nicole S.
hallo matthias, würdest du (ganz platt gesprochen) jmd, der mit sony apsc (a6600) nicht ganz glücklich ist, den umstieg auf die R5/6 empfehlen??? wenn ja/nein, warum??? danke fürs antworten im voraus! bleib gesund!!! PS: um es geht rein ums fotografieren, da filmen für mich nicht relevant ist!!!
SF6
s.k. onTour
Sehr schönes Video. Auch wenn bei mir kein Kamerawechsel ansteht, ist es doch informativ. Viele Grüße aus NW
Michael M.
Sehr gutes und sachliches Review.👍
HotzenplotzTV
Danke für deinen Beitrag 👍🏻 Frage: Hat dir das Schulterdisplay bei deiner Arbeit gefehlt? Ich selbst hätte bei einem Kamerawechsel das Gefühl mir fehlt da etwas. Das schreckt mich tatsächlich noch ab. 🤔 Beste Grüße aus Hamburg ⚓️ Jens 👋🏻👋🏻👋🏻
Matthias Butz
Georg-Manfred Heinlein
Danke 👍 für den Überblick 🙋♂️
john fistik
Ich überlege sie zu kaufen oder die 5dm4.
Matthias Butz
john fistik
Matthias Butz
Tobias Schaermann
Mit einem Atomos Ninja V könnte man die Überhitzungsproblematik eigentlich umgehen oder nicht? Habe aber leider kein Review im dieser Kombi (R6 + Atomos) gefunden.
Matthias Butz
Tobias Schaermann
El Boyo Electronico
Matthias Butz
El Boyo Electronico
Dzemal Mulaosmanovic
Hallo Matthias der Adapter ist leider nicht dabei. Die RP und die R haben einen Adapter dabei gehabt LG jimmy
Matthias Butz
Stefan Brückner
Tolles Video und definitiv eine interessante Kamera. Werde aber trotzdem Ende des Jahres mir eine Sony Vollformat kaufen. Dafür hab ich einfach schon zu viele Objektive für einen Systemwechsel. Und ich bin gespannt auf die ersten Vergleiche mit der dann neueren A7 IV.
Marco R.
Ich hatte auch schon überlegt ob ich sie mir kaufe. Hab mich dann aber für die Sony a7iii entschieden das sie mit den Tamron 28-75 deutlich günstiger ist als eine Canon R6 mit einem vergleichbaren Objektiv. Tolles Video 🙂
Cuxhaven Fotografiert
Moin Moin
Jay
Hallo Matthias, besten Dank für das gute Video und zu Deiner offenen Meinung bezüglich R6. Ich fotografiere zur Zeit mit der EOS R und kann mich zwischen der R5 und R6 einfach nicht entscheiden. Eigentlich bin ich der Ansicht, dass ich zum fotografieren keine 45 MP bräuchte aber bei den Landschaftsfotos bin ich doch immer wieder froh, dass ich noch Spielraum zum zuschneiden (Croppen) habe. Aber wenn die Videofunktionen für mich keine Rolle spielen, würde eine R6 sehr wahrscheinlich trotzdem super passen.
Kai Westensee
Quirin
Sehr schönes Video👍
Ziad Alkhamisi
Hallo Mathias Ich habe nikon d5600 kit
Lofote
Übrigens ist 8K nicht die doppelte Videoauflösung zu 4K, sondern die vierfache ;)...
Matthias Butz
Lichtbube
Habe sie mir heute bestellt. Habe auch eine 5D Mark III und bin immer noch begeistert über die Farben und das Gefühl beim fotografieren (hatte auch schon Sony). Wenn sie nichts taugt geht die R6 zurück und ich hole mir eine zweite 5D Mark III. Ich komme eigentlich von DSLMs aber ein optischer Sucher entspannt mich beim fotografieren mehr, da man mit weniger Informationen zugeballert wird und das fertige Bild nicht schon vorher sieht. Aber ich lass mich von der R6 gerne inspirieren. Was mir nur fehlt ist endlich ein RF 35 1.2 oder 24 1.4.
NEXTPICTURE Andreas
Lichtbube
NEXTPICTURE Andreas
Boki
Hab sie mir im Dezember gekauft, ich find sie mega gut :)
Jay Alvin
El Boyo Electronico
Welche Firmware hast du genutzt? Schade das mit der Überhitzung, dachte, dass wäre inzwischen besser geworden.
Matthias Butz
St8lker
Marcus Fürstenau
Was ein super Video mit ehrlicher Meinung. Ich habe die R6 selber und das Ü.-Problem stellt sich mir nicht weil ich kaum Filme. Ansonsten hast Du recht, man kann die alten SD Karten weiter verwenden, wobei es schon schnelle sein sollten für max. Serienbild. Aber ein EF-R Adapter ist bei den R5/R6 nicht mehr dabei wie bei der R/RP. Vorallem ist die Frage wofür Fotografiert man, das man Ü 40MP braucht? Ich lasse keine Stadionbanner drucken, aber auch dafür würde es reichen weil man garnicht so nah dran ist um Pixel zu sehen.
St8lker
SF6
Möllers Irene
Vielen Dank für deine Meinung zur Canon R6 👍👍
Möllers Irene
Vielen Dank für deine Meinung zur Canon R6👍👍