Lightroom 10 Update – Color Grading, Tethered Shooting, uvm…
26. Oktober 2020
Lightroom hat mit der Version 10 wieder ein paar tolle neue Funktionen bekommen, die ich dir in diesem Video zeigen werde. Neben der neuen Color-Grading-Funktion gibt es noch einiges mehr zu entdecken.
Performance
Wie bei jedem Update gab es natürlich etwas Performance-Boost. Auch wenn ich das jetzt bei mir direkt nicht gemerkt habe, wird es vielleicht dem einen oder anderen aufgefallen sein. 🤷🏻♂️
Zoom
Diese Funktion finde ich persönlich echt genial. Du kannst jetzt den Zoom bei deinen Bildern deutlich genauer kontrollieren. Das funktioniert mit der CMD/STRG-Taste. Wenn du diese gedrückt hältst, kannst du mit der Maus einen Rahmen und Lightroom zoomt genau auf diesen Rahmen.
Es gibt noch eine Variante mit der Shift-Taste(⇧). Jetzt kannst du mit gedrückter Maustaste nach rechts und Links wischen und du kommst näher ran oder weiter weg.
So hat Lightroom etwas mehr von den Zoom-Funktionen von Lightroom abbekommen. Ich finds super 😁
Grading in Lightroom
Auch die Teiltonung hat ein Upgrade bekommen und heißt jetzt Color-Grading. Im Vergleich zu vorher hat man jetzt deutlich mehr Möglichkeiten und sie sieht so aus, wie das vielleicht der eine oder andere aus dem Color-Grading kennt.
Die neuen Farbräder funktionieren jetzt nach einem einfachen Prinzip. Zeihst du den Curser in dem Rad nach außen, änderst du die Sättigung, ziehst du ihn in eine andere Richtung, änderst du die Farbe. Das kannst du jetzt noch einmal Filtern nach Schatten, Mitten, Lichter oder Global und selbstverständlich hast du immer noch die alten Regler (und alle alten Presets funktionieren auch noch)
Lightroom Mobile
Lightroom Mobile hat ebenfalls etwas Neues bekommen. Zu allererst natürlich die gleiche Neuerung wie Lightroom Classic auf dem Desktop. Color-Grading geht jetzt auch Mobil. Doch das ist nicht da Einzige, was es Neues zu entdecken gibt.
Gehe mal auf den Punkt entdecken. Hier haben Fotografen nicht nur die Möglichkeit, ihre Bilder zu veröffentlichen, sondern auch ihre Bearbeitung freizugeben. Du kannst also andere Bearbeitungen als Presets speichern und auf deine eigenen Bilder anregen. Gratis!
Edit: Ich habe mittlerweile erfahren, dass die Entdecken-Funktion wohl schon länger verfügbar ist. Nachdem ich sie jedoch noch nie gezeigt oder erwähnt habe, war sie mir einfach nicht bekannt. Ich finde sie trotzdem cool und sie wird dir bestimmt weiterhelfen.
Tethered Shooting mit Live View
Das ist jetzt zwar nur eine Kleinigkeit, aber es gibt jetzt die Möglichkeit, bei bestimmten Canon-Kameras das Tethered Shooting auch mit dem Live-View zu verwenden. Du siehst also beim Fotografieren Live, was auch deine Kamera sieht. Jetzt nicht in 4k und flüssigem Bild, aber zum Ausrichten und Einstellen von beispielsweise Selbstportraits ist das richtig genial.
Das wird aktuell von folgenden Kameras unterstützt:
- Canon EOS 5D Mark III
- Canon EOS 5D Mark IV
- Canon EOS 6D
- Canon EOS 5D Mark II
- Canon EOS 7D
- Canon EOS 80D
- Canon EOS 5DS
Mehr Infos zu unterstützten Kameras: Adobe-Hilfe
Was hält du von diesen Neuerungen?
Konntest du sie schon ausprobieren?
Schreib es gerne in die Kommentare.
Liebe Grüße
Matthias
Rainer Krause
Hallo Matthias, jetzt habe ich mir die Testversion von Photoshop 2021 geladen. Ich kommen nur bis zum Thema Farbton und Sättigung . Ab da reagiert das Programm nicht mehr. Ich habe einen 6 Jahre altes Notebook mit 8 GB Speicher und einer Grafikkarte Geforce 850 M. liegt es daran? Lightroom funktioniert gut. Vielleicht weist du was? beste Grüße von Rainer
Thomas Kadel
Richtig HAMMER wieder dein Tutorial 🤟🏻 vor allem LRmobile ist PHÄNOMENAL🚀 Grüße und einen erfolgreichen Start in die neue Woche Matthias von Thomas
Matthias Butz
Fotografie Michal Otrzonsek
Hallo Matthias, danke für das Video, wie wird Live View bei Lightroom gestartet? Über Tethered?
Matthias Butz
Michael Barth
Das mit dem "Entdecken" in Lightroom mobile gab es schon lange....
Matthias Butz
Michael Barth
Jens Guhl
Immer diese Bilder aus der Bahnstadt ;)
Matthias Butz
Old School Brother
Hey und danke fürs Video. Ich glaube beim Schnitt am Ende ist ein kleiner Fehler passiert.
Matthias Butz