Lightroom Tricks aus meinem Workflow
10. August 2019
Lange ist es her seit dem letzten Lightroom Tutorial. Ich habe mir heute ein paar Tipps und Tricks rausgesucht, die dir bei der Bearbeitung deiner Bilder weiterhelfen. Es sind bestimmt welche dabei die du noch nicht kennst.
Zuschneiden ins Hochformat wechseln
Beim Zuschneiden in Lightroom ist es, gerade wenn man zum Beispiel Querformatbilder ins Hochformat schneiden will, eine schier unmögliche Aufgabe. Mit etwas zeihen bekommt man es dann endlich hin. Dabei hätte man nur die Taste X drücken müssen 😉 manches kann so einfach sein.
Bereichsmaske
Die Bereichsmaske kommt immer dann zu Einsatz, wenn bei den benutzerdefinierten Filtern eine bestimmte Farbe oder ein bestimmter Helligkeitsbereich nicht beeinflusst werden sollen. Hierzu kann man weiter unten im Filtermenü einfach auf Farbe oder Luminanz stellen und den entsprechenden Bereich einfach ausmaskieren.
Automatisch einzelne Regler einstellen
Lightroom hat ja die automatische Belichtungskorrektur, die wir alle kennen. Es gibt jedoch noch einen Trick, der echt genial ist. Wenn man nur einzelne Regler innerhalb der Grundeinstellungen automatisch einstellen möchte, braucht man nur die Shift-Taste drücken. Lightroom wendet seine automatischen Einstellungen jetzt nur auf diesen einen Regler an… Cool oder 😉
Presets bei Filtern
Ja der Titel klingt etwas verwirrend, doch lass es mich erklären. Bei Lightroom kann man ja nicht nur Filter/Presets auf die Bilder anwenden, sondern kann sich auch die Filter nach Bildern speichern. Filters du Beispielsweise öfters mal etwas komplexer brauchst du nicht jedes mal kompliziert deine Filter einstellen. Filter deine Bilder so wie du es haben möchtest (Beispielsweise alle GoPro Bilder) und klicke dann im Auswahl Bereich rechts wo normalerweise „Kein Filter“ steht auf „Aktuelle Einstellung als Vorgabe speichern“.
Jetzt brauchst du den Filter nur noch jedes Mal auszuwählen, wenn du ihn brauchst.
Presets für den Export
Natürlich gibt es das ganze auch beim Export. Man kann sich für jedes Ziel (Instagram, Facebook, Youtube, Webseite, was auch immer…) ein eigenes Preset anlegen. Das spart so unglaublich viel Zeit, ich empfehle es jedem das einmal auszuprobieren!
Klicke nach dem Einstellen deiner Exportvorlieben im Exportdialog einfach Links unten auf Hinzufügen und du kannst dir alles als Preset speichern.
weitere Lightroom Tipps
- Beim Retuschewerkzeug die Shift Taste drücken für 100% gerade Linien
- Beim Retuschewerkzeug die ALT Taste drücken, um schnell Retusche-Punkte auszuwählen, die man entfernen möchte.
- Beim Retuschewerkzeug die CMD/STRG Taste drücken um erst das Ziel und dann die Quelle auszuwählen
The Fader – Presets mit Deckkraft
Wäre es nicht schön Press manchmal mit weniger oder sogar mehr Deckkraft anwenden zu können? Das geht ganz einfach mit dem Lightroom Plugin „The Fader“.
Hier findet ihr den Plugin zum Download
Er ermöglicht es ein Preset auszuwählen. Beispielsweise auf meinem Preset Pack und während dem Anwenden die Deckkraft zu reduzieren.
OK Leute das war’s für heute, cool das ihr wieder dabei wart.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren meiner Tipps und schreibt gerne in die Kommentare was ihr davon haltet und ob ihr den einen oder anderen schon kanntet 😉
Gruß
Matthias
videojournalist511
Zum ersten Tipp: Wenn du den Verlaufsfilter (oder Radialfilter) nutzt, kannst du oben neben dem Punkt "Maskieren" auf "Pinsel" klicken und eben mit diesem Pinsel zum Beispiel mit Hilfe der roten Überlagerungsmaske Bereiche wegnehmen, sprich das Auto aus dem Verlaufsfilter herauspinseln.
Matthias Butz
Maik R.
ich finds schade,das manche ihre presets für lightroom nur für den pc raus hauen... gibs da keine möglichkeit,das man die presets aufs handy bekommt,ohne lr aufm pc?
Matthias Butz
Georg-Manfred Heinlein
👍🙋♂️
Michael Bretschneider
geile Tips 👍, zum Korrekturpinsel: man klickt in das bild und wenn man nochmal mit gedrückter (bin mir gerade nicht 100% sicher) shift oder strg drückt entsteht eine gerade dazwischen, kann bei Sonnenstrahlen etc. sehr hilfreich sein.
Matthias Butz
Uwe Bösche
Vielen Dank für das Video, es waren doch ein oder zwei Tipps dabei die ich noch nicht kannte. Das Plugin Fader ist nicht kostenlos, es ist Sharware und kostet 10$ aus der Redmedatei des Plugin The Fader is distributed as shareware, which means that you can freely evaluate it, and if it suits for your use, you are encouraged to register it for $10 USD. Unregistered version is limited to fading presets stored in Lightroom's standard preset folders, and it forces tagging photos with "LR_TheFader" tag. mfg, Uwe
The Clash
Wahnsinns Tipps! Thx
Kami Nari
Genau das hab ich gestern gesucht, Taste X beim Zuschneiden! Danke 😊
Andi Zech
Alter Schwede....vielen Dank....geiler shit....ohne blabla on point. Sooo muss das sein.
mincki2
Super klasse Tipps. Vielen Dank, dass du uns deine neuen Erkundungen mitteilst. Tschüss Sabine
Gerhardt Müller
Bitte, etwas langsamer Reden, dann kann man das Ganze besser in sich aufnehmen.
Tchh
Alfred Kaipel
Herzlichen Dank für die Tipps. Leider vergisst man vieles wieder mit der Zeit wenn man es nicht braucht. Aber man erinnert sich daran das es da etwas gegeben habt. LG Alfred