Mit welcher Bildrate soll ich filmen?
1. Oktober 2020
Zu meinem Online-Kurs für bessere Videos mit jeder Kamera: https://flern.eu/filmen
Welche Bildrate soll ich für meine Videos verwenden? Das hängt etwas von deinem Video ab. Was man hier alles beachten muss und warum ich in NTSC filme erfährst du in diesem Video.
Wenn dein Video trotzdem flackert schau mal auf: https://www.red.com/flicker-free-video
Artur_felix_blank
Das hat mir echt unheimlich geholfen :)
Sven Rabe
und 60 oder 59.94?
Claus Stahl
Spannend. Wie machst Du das denn nu bei künstlichem Licht und 30fps, hast Du da kein Flackern? Double the framerate finde ich FAST immer total überbewertet. Sinn macht das eben nur dann, wenn ich wirklich Geschwindigkeit im Bild habe...winken, Autos, rennen etc...ansonsten kann man sich das Leben viel einfacher machen und man muss nicht ständig am variablen ND Filter rum fummeln.
Burkhard Spilker
herzlichen Dank! Verständliche Erklärungen. Ich habe immer mit 60 FPS mit meinem Iphone gefilmt. Der Grund: In den Kameraeinstellungen steht dass bei 60 fps die Videos flüssiger sind und da ich viel vom Fahrrad aus mit freier Hand gefilmt habe. Mit dem Iphone6 in 1080p/60 waren die Videos sehr ruhig und haben nicht geruckelt, Mit dem Iphone x und 4K/60 ruckelt es ohne Ende. Liegt das event. an der höheren Auflösung ? Werde jetzt mit 30 fps filmen und die anderen Einstellungen Blende etc. nutzen. Danke nochmal!!!
Michael Waldau
Ich habe heute erst Deinen Kanal entdeckt, absolut großartige und gehaltvolle Videos bei Dir zu entdecken. Speziell beim Thema Filmen und bearbeiten bin ich absoluter Neuling, obwohl ich in der Fotografie ein alter Hase bin und seit einigen Jahren auch nebenberuflich als Fotograf arbeite und Workshops gebe. Deine Art und Weise hat mich sofort begeistert, dass ich mir Deine Kurse „Davinci Resolve 1x1“ und „Video 1x1“ spontan gekauft habe. Beste Grüße aus Berlin Micha
Matthias Butz
handgefertigte Massivholzmöbel Neustadl
Endlich hört es auf zu flackern. Herzlichen Dank Matthias!!
Hartmut Mai
Klasse erklärt, man lernt nie aus ! Super, danke .
Patrick Sauter
Dankeschön für das informative Video!
Mair Brothers
Mit der App FiLMic Pro kann das Smartphone wie eine Kamera verwendet werden.👍
Maren Pauly
Wow - mega gut erklärt! Endlich verstanden. Danke!!!
Dieter Seitz
Danke für die logisch begründeten Erklärungen. Wird derzeit zumindest teilweise schon befolgt, die GoPro 7 am Motorrad ist auf 60 Frames eingestellt.
Matthias Butz
Maxx Pictures
Super erklärt. Habe nur sehr wenige Videos auf YouTube gefunden, die mit mir zu diesem Thema an einem Strang ziehen.
Karsten Spielvogel
Waren Pal und NTSC nicht die Farbnormen? Was ist mit dem Secam. Das gab es ja früher auch ( Frankreich / DDR). Deshalb hat es nicht zwingend was mit der Frequenz zu tun. NTSC gab es halt in Amerika und das Stromnetz wurde mit 60 Hz betrieben. Pal war in Europa verbreitet und hier gab es halt 50 Hz. Natürlich ist daraus ein Zusammenhang entstanden. Hat man in NTSC gefilmt sollte es auch auf einem NTSC Fernseher wiedergegeben werden. Daraus resultiert dann NTSC 60 Hz (30 fps} und Pal 50 Hz (25 fps) Aber das ist glaube nicht mehr relevant für die heutigen Display.
Peter Frank
Super erklärt - Link funktioniert bei mir nicht?
Matthias Butz
Jürg Preisig
Du wollltest noch erklären was es für einen Nachteil hat, generell auf 60 Bilder/Sekunden zu gehen.
Abel Sage
Evan Titus
neumanndude
Wertvoller Content, Daumen hoch dafür👍🏼
Wolfgang Lust
Hallo sehr gut erklärt ! Wenn ich mit 24 Bilder Filme rückelte das Bild bei schnellen Bewegungen . ich finde mit 50 oder 60fps bearbeitet es und gebe es auch so aus für den Fernseher. Ist das auch richtig? Vielleicht kannst du das im nächsten Video bearbeiten LG.WOLFANG
Daniel Cyl
Danke Danke Danke👍 Genau das wollte ich wissen, was du erklärt hast. Super cooles Video. Mir ist gerade eine theoretische Frage eingefallen... könnte man theoretisch mit 120 p filmen und später auf 120 p schneiden? Gruß
Matthias Butz
Daniel Cyl
Matthias Butz
Elektronik
Danke dass du das aufgeklärt hast! Viele "Profis" wollen davon leider nichts hören... Aber hast du da nicht was vergessen? 1/50s (oder 1/100s) gegen das Lampenflackern...
Matthias Butz
Elektronik
Fred Fotografie
Marcus Fürstenau
Klasse, Danke für den Tip, knackig mit Beispielen auf den Punkt gebracht.
Philipp Fink
Besten Dank für den spannenden Beitrag. Sehr sympathisch erläutert.
Martin Z
defenitiv 30 FPS!!!! 24 und 25 fps kommen aus der vergangenheit. 24 sieht nich "cineastisch" aus. auf 60 Hz Monitiren ruckelt das einfach nur. im kino hat sich das etabliert, weil Film einfach sehr teuer war.... BITTE FILMT IMMER MIT 30 ODER 60 FPS!!!! lasst uns gegen rucklige Videos in den Kampf ziehen ;) Hier nochmal Technisch detaliert erklärt! https://youtu.be/_hWWM5G3CnM
Martin Z
Matthias Butz
Martin Z
Andreas B.
Martin Z