Objektive reinigen – so wird es gemacht
4. Juli 2019
Ein Objektiv zu reinigen ist gar nicht so schwer wie man vielleicht denkt, es gibt allerdings ein paar Sachen zu beachten.
Ich habe mir hierzu mein wohl dreckigstes Objektiv herausgesucht, dass beim letzten Junggesellinnenabschied etwas gelitten hat und mit Seifenblasen vollgeschmiert war. Jeder Dreck, den wir auf dem Objektiv haben ist vielleicht nicht direkt sichtbar, sorgt aber dafür, dass das Bild milchig bzw. unscharf wird.
Blasebalg
Ein Blasebalg ist die erste Waffe gegen die Verschmutzung. Wir können damit den groben Dreck von der Linse „pusten“ und zwar viel besser als mit dem Mund (ich meine ohne zu spucken 😉 ). Hier sollte man allerdings vorsichtig sein. Mir ist es noch nicht passiert, doch du solltest auf jeden Fall darauf achten nicht mit der Spitze des Blasebalgs über das Objektiv zu kratzen. Ich halte deshalb das vordere Ende immer mit der anderen Hand fest.
Das Reinigungsset das ich verwendet habe: Auf Amazon ansehen
Der Reiniger
Mit dem Blasebalg bekommen wir von unserem Objektiv natürlich nicht alles herunter. Wenn man den Dreck einfach Wegpusten könnte wäre das ganze auch viel zu einfach. Es gibt Schmutz, der ist hartnäckiger wie in meinem Fall das Geschmiere der Seifenblasen.
Diese bekommt man mit einem Reiniger weg.
Ganz wichtig ist hier, dass ihr keinen normalen Reiniger verwendet. Sondern einen der nicht auf Alkoholbasis ist.
Alkohol zerstört die Schutzschicht des Objektives und macht es anfälliger für Schmutz und Kratzer. Deshalb bitte nur spezielle Objektivreiniger nehmen, die sind nicht wirklich teuer 😉
Wie reinige ich mein Objektiv?
Dazu brauchen wir:
- Ein Blasebalg
- Einen flüssigen Objektivreiniger
- Ein Mikrofasertuch
Jetzt entfernen wir den groben Schmutz mit dem Blasebalg. Damit können wir Staub etc. einfach wegpusten. Anschließend brauchen wir den Reiniger und das Mikrofasertuch (zur Not gehen auch Wattestäbchen ich würde aber eher zum Tuch raten). Der Reiniger ist meist in einer Sprühflasche und lässt sich einfach auf das Tuch sprühen.
Ganz wichtig. Bitte nicht den Reiniger direkt auf das Objektiv auftragen. Der läuft in jede Ritze und verteilt sich in eurem Objektiv
Jetzt muss die Linse in kreisenden Bewegungen poliert werden. So lange bis kein Schmutz mehr vorhanden ist. Der Reiniger verdunstet auch nach kurzer Zeit und kleinere Flecken geben sich manchmal noch. Sollte es nach dem Reinigen immer noch schmutzig sein, einfach wiederholen 😉
Die mobile Objektivreinigung
Wir haben zu guter Letzt noch den mobilen Reinigugsstift. Dieser ist dafür gedacht das Objektiv unterwegs zu reinigen, wenn man sich eben nicht mal schnell mit einem Reinigungstuch hinsetzen möchte. Dieser hat zwei Seiten:
- Ein grober Pinsel mit dem man grobe Verschmutzungen wie Staub entfernen kann
- Einen Graphen-Kopf der organische Substanzen entfernt.
Der Graphen-Kopf bindet organische Fette (wie zum Beispiel von der Haut) und kann so schnell und einfach Fingerabdrücke und ähnliches entfernen. Hierzu wie bei dem Reinigen mit dem Flüssigreiniger in kreisenden Bewegungen das Objektiv polieren und du wirst sehen, wie der Schmutz verschwindet. Anschließend die Kappe wieder auf den Stift und den Deckel kurz drehen. Damit lädst du den Stift wieder mit dem Graphen-Vorrat aus dem Deckel auf und er funktioniert beim nächsten Mal wieder 😉
Welche Reinigungsvariante du jetzt verwendest, bleibt natürlich wie immer dir überlassen. Ich würde den Reiniger auf jeden Fall bevorzugen solange es möglich ist. (geht halt net immer :D)
Wenn die Verschmutzung wirklich hartnäckig ist auf keinen Fall mit stärkeren Mitteln an das Objektiv gehen, lieber die 30 € bei einem Profi investieren und es reinigen lassen.
So Leute, das war’s wieder für heute, wenn ihr jetzt noch lernen wollt, wie man seinen Kamera-Sensor reinigt, schaut euch mal dieses Tutorial an. -> Kamera Reinigen
Ansonsten sehen wir uns wie immer im nächsten Video oder ihr lernt jetzt die Fotografie einmal komplett in meinen Fotografie 1×1 Videokurs.
Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Fotografieren
Gruß
Matthias
cloudxvictoria
ich habe gerade ein paar Spritzer Tee auf mein Objektiv bekommen😬 Ich habe es mit einem Brillenputztuch geputzt ist das richtig? Ich habe Angst um meine Kamera...
SVEAGLE
Statt den Pinsel kann man auch den Diamaten seiner Frau nehmen, der besteht auch aus Kohlenstoff.😂
Heike W.
super hilfreich. Vor allem die Erklärung warum in jeder negativen Bewertung der Lenspen steht, dass diese schwarz abfärben :D
Sabine Mueller
Vielen dank! Bin Anfänger und hab so gut wie keine Ahnung. Genau so einen Pinsel/Stift habe ich zum Glück auch und konnte die fettflecken ohne Rückstände entfernen:D Deinen Kurs werde ich mir bestimmt auch Mal ansehen:)) LG
Matthias Butz
bloomio
Vielen Dank für das Video! Kannst du mir verraten wie ich den Sucher und den Spiegel (nicht den Sensor) sauber bekomme?
Matthias Butz
bloomio
Karl Meidroppe
Hilfreich, aber wieso braucht's acht Minuten für die Essenz, die in 30 Sekunden erklärt wäre? Damit die ganzen Affiliates abgespult werden können ...
Niki MTB
Ohhhh danke
Gup klar
also dein Reinigungs mittel ist übrigens nur ein Antistatiche Tenside, also einfaches anionische Tenside, mit bisl Wasser. Kannst auch kationische Tenside verwenden. Ist so günstiger als fast 12€ für 50 ml. Ist aber echt teure Seife. xD Und ja, keine Angst, dass ist leider wirklich so, kannst du also dir selbst herstellen, achte nur darauf das es anionische oder kationische Tenside ist, damit es Antistatich ist.
Blub Bla
Heydrich
Man hält das Objektiv nach unten wenn man es mit dem Blasebalg bearbeitet. So fällt der Staub und co besser ab..dazu kommt nicht so schnell neuer. 😉
Matthias Butz
adelina1980
Mir war das alles viel zu hektisch, viel zu viel Gefuchtel mit den Händen, die Gestiken fand ich nun auch nicht gerade passend zum Thema.
Micha Green
Die geballte Macht an unfassbar guten Tipps, Hammer 🤣
Der Saa
Matthias Butz: Seifenblasen sind das Schlimmste, was man einem Objektiv antun kann. Auch Matthias Butz: Das zu reinigen ist gar kein Problem.
AG Evolutionsbiologie
Ich dachte, das geht so (mit der Kamera gleich in einem Aufwasch): https://www.youtube.com/watch?v=ULHpxb_34Dg
Matthias Butz
SOUL INTENT
Ist das schlimm dass ich Fettfilm auf dem Objektivglas mit feuchten Brillentüchern entfernt habe
Matthias Butz
mayz
Geiler Typ.
Frankie
Schnell geht das auch einfach unterm Wasserhahn! 😳🤣🤣😳
willy winzig
Daniel D.
Hallo Matthias , Wattestäbchen sind gar keine gute idee , sie haben eine Schleifende Wirkung un der Beschichtung der Linse !!! Das beste was es zum reinigen einer linse gibt ist immernoch ein Microfasertuch und der Menschliche Atem .
Enno Umlaut
Was für ein sensationell unnützes Video.... wirklich!
Matthias Butz
Sven L
Falk R.
Nette Ratschläge, aber dass Haare vom Pinsel auf dem Objektiv zum Problem werden können, ist leicht übertrieben. Sie sind so groß, dass sie schon runterfallen, wenn man das Objektiv dreht.
Martin Ademeit
Danke fürs Video.
Marcus Frank
Cooles Video, nur den Pinsel sollte mann nicht auf der Haut rumreiben bzw. anfassen, das gibt Fett auf den Pinsel ;-)
Thorsten N.
Matthias Butz
Marcus Frank
Joachim Wagner
Schlicht aber immer wieder gut wenn man es mal wieder gesehen hat. Danke! Gruß Joe
Harald Marten
Jetzt weiss ich endlich wie man die gegenüberligende Seite des Pinsels richtig benutzt. Danke dafür!
Thorsten N.
Cool, dass man den Stift im Deckel drehen sollte wusste ich noch nicht, danke dir!