Photoshop Sünden
22. Januar 2017
Hallo Zusammen,
es ist kalt draußen und ich habe das Thema Photoshop und Bilderbearbeitung lange vernachlässigt. Ja es gab lange Zeit nur Fotografie Tutorials auf diesem Blog, doch ich werde in Zukunft deutlich mehr Bildbearbeitung einfließen lassen.
Heute soll es um die TOP Fehler der Bildbearbeitung gehen. Um das was man so typischerweise immer wieder sieht und was in Foren und Facebookgruppen immer weider auftaucht. Anfänger scheinen von sich aus ständig dich gleichen Fehler zu machen.
Das soll jetzt niemanden angreifen. Ich will euch nur zeigen, wie man es besser machen könnte.
Videotutorial
Reutsche
Reutschieren mit einem Weichzeichnungsfilter
Egal mit welchem Programm oder welchem Filter man arbeitet. Eine Retusche darf keine 1-Klick Lösung sein. Den schöne Haut Filter gibt es einfach nicht. Wen Ihr so etwas bei euren Bildern verwendet, sorgt das nur dafür, dass alles Unscharf und matschig wird. Da ist es ja fast besser gar nicht zu retuschieren.
Doch es muss auch nicht gleich die Stundenlange Beautyretusche sein.
Retuschieren mit dem Bereichsreperaturpinsel
Es reicht oft vollkommen aus einfach nur den Bereichsreperaturpinsel zu verwenden und das schlimmste zu entfernen. Ich gehe, je nachdem wofür das Bild gedacht ist, her und Retuschiere nur das, was einem an der Person normalerweise nicht auffällt. Ein Pickel der 2-3 Tage später nicht mehr zu sehen ist. Ein paar Falten, die ich nicht komplett entferne sondern nur etwas milder gestalte. Es soll nicht der komplette Charakter der Person entfernt werden.
Für so etwas reich der Bereichsreperaturpinsel vollkommen aus.
(Non)Desktruktive Bearbeitung
Wohl einer Der beliebtesten Fehler, den man jedoch auf dem Bild später nicht sieht. Es geht um die Art wie man es bearbeit.
Und zwar solltet ihr nie auf der Originalebene Arbeiten. Es sollte immer eine neue erstellt werden.
Werkzeuge (mit Maske)
So habt Ihr die Möglichkeit eure Änderungen einfach mit einer Maske zu entfernen, die Deckkraft zu reduzieren oder auch die komplette Bearbeitung wieder zu löschen.
Smart-Filter
Smart-Filter sind auch eine Art des NON-Destruktiven Arbeitens. Ein Smartfilter kann nämlich auch im Nachhinein verändert werden und sogar maskiert. Wie das genau funktioniert habe ich im Video ja schon erklärt 😉
Color Key
Ich bin es mittlerweile einfach nur noch Leid. Color-Keys waren einmal so richtig im Trend. Zu dem Zeitpunkt hat das einfach jeder gemacht. Ein Teil Farbe/ein Teil Scharz-Weiß.
Einige haben verstanden worauf es hier ankommt und das diese extreme Schwarz-Weiß-Methode nur als Unterstützung für die Blickführung da ist, doch viele wissen das selbst heute noch nicht.
Ein Color-Key soll die Blickführung unterstützen und Sie nicht bekämpfen. Ihr könnt euch nicht einfach eine coole Farbe aussuchen und den Rest Schwarz-Weiß machen. Das wirkt einfach nicht.
Sucht euch den Punkt aus, an den Ihr euren Betrachter frühen möchtet, an den euer Betrachter allein durch die vorhandene Bildgestaltung schon geführt wird und wendet euer Color-Key genau darauf an. Nicht nur auf diese spezielle Farbe. Man darf auch einen Bereich auswählen, der mehrere Farben enthält.
Hier ein Beispiel
Augen aufhellen
Mein zweiter Liebling nach dem Color-Key sind die Augen. Augen werden oft viel zu extrem aufgehellt. Einfach zu extrem. Das sieht bei manchen Bildern vielleicht gut aus doch in den meisten Fällen ist es einfach zu viel. Beim aufhellen von Augen kommt es auf mehr an als einfach nur das Heller machen.
Was im Auge dunkel ist wird abgedunkelt und was heller ist wird aufgehellt.
Hier ein Vorher Nachher Vergleich. Entscheidet selbst.
Das wars für heute. Gerne könnt ihr eure Meinung in die Kommentare schreiben oder auch eure Photoshopsünden verlinken.
Habt wie immer Spaß bei der Bildbearbeitung
Gruß und bis zum nächsten Mal
Matthias
Bosch _i
Kleiner Tipp, hol dir ein Popschutz für dein Mikro. Hört sich besser an.
C Pe
Wie kann man wie bei dem Beispiel mit den Zähnen eine "Maske umkehren", sodass sie schwarz statt weiß wird?
Matthias Butz
Anja Aicher
Super, Vielen Dank für das Video, ich konnte viel lernen!! Du kommst super sympatisch rüber und man hört dir gerne zu :)
Ernst Modlik
Sehr schön erklärt, Matthias. Danke.
Özden Abay
Toller Beitrag. Für die Fülle der Beispiele ist das kurz und knackig und lässt meiner Meinung nach keine Fragen offen. Mach weiter so.
Werner Engel
Großes Kompliment, entgegen der Meinung von Torben, finde ich es überhaupt nicht zu lang und es ist für mich auch nicht störend, dass du nicht den gesamten Bildschirm nutzt. Mir hat es sehr viel gegeben.
Peter Gaux
Ich habe mir jetzt neben LR auch Luminar zugelegt. Daher sind deine Videos für mir Gold wert!
zahra b
Also ich finde es überhaupt nicht zu lang. Sehr hilfreiches Video :)
Ismir Schlecht
Nicht schlecht, aber Du redest viel zu viel und viel zu schnell. Fast ohne Punkt und Komma - als ob Du keine Sekunde Stille dazwischen ertragen könntest.
Chris VE
Manuel Ciccarelli
super und hilfreich . danke dafür <3
Robertktn
SO JUNG :::::TOP VIDEO ABER BESSER WÄRE ES GEWESEN AUF DEN GANZEN BILDSCHIRM AUFZUNEHMEN DAMIT MAN DIE ARBEITSSCHRITTE BESSER MITVERFOLGEN KÖNNTE PS LG AUS DEM SCHÖNEN KÄRNTEN::::
AggroMiau
Vielen Dank dafür, dass du zu den Don'ts auch gleich diverse verschiedene Do's anzubieten hattest.
Matthias Butz
Lydia P.
Sehr coole Tipps! (Y) Diese extrem Bearbeitung ist schon fast ein MUSS und wehe man ist darin zurückhaltend. 😅 Muss dir definitiv zustimmen, oft ist weniger mehr! 🌸
videojournalist511
Bei 4 Minuten sagst du, man könne Bearbeitungsschritte nicht mehr rückgängig machen. Das geht schon, indem man mit dem Protokollpinsel über den Bereich malt, der wiederhergestellt werden soll. Aber dennoch würde ich auch immer eine Ebene mit dem Original behalten - vor allem zur Vorher-Nachher-Ansicht.
Torbens Fotofabrik
Nettes Video - aber eindeutig zu lang - konzentriere dich mehr auf das Wesentliche. Es mag zwar für dich selbst wichtig sein, doch der Zuschauer wird eher gelangweilt sein. Aber dennoch tolle Aufmachung.
Matthias Butz
Torbens Fotofabrik
Zampano691
Horst Maresch
Welches Grafiktablett hast du.(Welches kanst du Endfehlen)
Matthias Butz
Horst Maresch