Unscharfen Hintergrund / Bokeh in Photoshop faken
21. August 2019
Heute zeige ich dir, wie du es in Photoshop so aussehen lassen kannst als wäre ein Bild mit offener Blende fotografiert, auch wenn das nicht so war.
Wie funktioniert die Technik in Photoshop?
Wir müssen zuerst das scharfe vom unscharfen trennen, dann den Hintergrund Weichzeichnen und zum Schluss noch das Bokeh erstellen. Beim fotografieren ist es von Vorteil, wenn man gerade vor einen geraden Hintergrund steht…
Motiv freistellen
Mit der Technik eurer Wahl müsst ihr zuerst das Scharfe vom unscharfen trennen. Ich habe in dem Moment mich selbst ausgewählt.
Anschließend duplizieren wir die Ebene, dass wir auf der oberen ebene das haben, was scharf bleiben soll und auf der unteren das was unscharf werden soll
Hintergrund Weichzeichen
Den Hintergrund weichzuzeichenen ist absolut nicht schwer, es gibt jede Menge filter die das können. Wenn man es jedoch richtig machen möchte und es so aussehen soll wie in unserem Fall brauchen wird die Weichzeichnergalerie mit der Feld-Weichzeichnung.
Wie unscharf das jetzt sein soll ist etwas Erfahrungssache. Auf jeden Fall nicht so viel das es unglaubwürdig aussieht, aber auch nicht so wenig, dass man es nicht wahrnehmen kann.
Bokeh
Das Resultat des letzten Schritts ist jetzt ein Hintergrund der nur aus Pixel-Matsch besteht. Ein normaler unscharfer Hintergrund besteht aber nicht nur aus Unschärfe. Es fehlt das Bokeh!
Deshalb habe ich dir zu der Weichzeichnergalerie geraten. Diese hat eine Bokeh-Funktion eingebaut, die mit etwas experimentieren zu richtig genialen Ergebnissen führt. Hier nur Vorsichtig sein und nicht übertreiben. Ich kann dir hier leider keine exakten Werte sagen, da es extrem abhängig vom Bild ist, was man hier Einstellen muss, doch ich kann dir eines sagen. Ganz minimale Bewegungen sind der Schlüssel zum Ziel.
ohne Bokeh
Mit Bokeh
So das war’s für heute.
Cool das du wieder dabei warst. Wenn du jetzt mehr zum Thema Bildbearbeitung lernen möchtest, schau dich mal hier um -> Bildbearbeitung und wir sehen uns im nächsten Video.
Gruß
Matthias
Revo
Sehr nützlich
Hoika - Foto & Technik
Hey, wirklich interessantes und hilfreiches Video :D Das gibt ein Like und Abo!
thinkpawsitive-Hundefotografie
Bei meinem Kit-Objektiv damals an der 600d hatte ich ne offenblende von 5.6 bei 200mm 😉 Blende 13 war da glaube ich ein bisschen zu heftig gewählt. Aber anyway... wieder ein tolles Video 👌
Jörg Schöneberg
Noch nicht ausprobiert aber deine Beschreibung lässt viele Möglichkeiten erahnen. Für mich der bessere Weg als sündhaft teure Objektive zu kaufen, zu schleppen nur um Unschärfe zu generieren, die ich nur sowieso in seltenen Fällen brauche. HG Jörg
Andre Henke
Matthias Butz
Seyha Peter
i love your room set up
Andre Henke
Wenn man ein wichtiges Bild, welches von großen Wert ist und so nicht noch mal anzufertigen ist, so bearbeitet, finde ich es schon völlig legitim. Auf solche Effekte falle ich höchstens bei der Betrachtung auf dem Handy rein. Wer ein geschultes Auge hat, dem fällt es wohl ganz schnell auf. Ein 1.4 Turbo mit Klappenauspuff ohne Luftfilter imponiert auch nur einen Leien. Das ist aber nicht auf dich bezogen! Verstehe mich da nicht falsch ;-)
Christian Lehner
Danke für den Tipp. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, da ich diesen Effekt in den meisten Fällen eher "zu künstlich" finde, aber in manchen Fällen könnte es durchaus ganz nett sein.
Peter Gspan
danke - super tipp